Polens Weinbautradition und Weinfeste
Polens winzer stellen hervorranede weine her. Die beliebtesten angebauten Weinreben sind: Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Pinot gris, Sylvaner, Seyval Blanc, Bianca, Muscat, Regent und Rondo.Auf den Weingütern Polens kann man den Reben derzeit beim Reifen zusehen. Wer sich vor der Ernte des neuen Jahrgangs einen Überblick über die Vielfalt und Qualität polnischer Tropfen verschaffen möchte, kann dies im August bei mehreren Weinfesten im Süden des Landes tun.
MS Nordstjernen – Schiffsoldtimer mit tollen Fahrtzielen
Das norwegische Postschiff MS Nordstjernen von 1956, liebevoll restauriert und denkmalgeschützt, lädt 2025 zu nostalgischen Rundreisen ein. Vestland Classic AS bringt die Hurtigruten-Legende auf Kurs durch die dänische Inselwelt, zu norwegischen Fjorden, ins Baltikum und bis auf die Shetland- und Orkney-Inseln. Das Schiff mit maximal 110 Gästen an Bord steuert oft Häfen abseits der großen Kreuzfahrtrouten an. Mit ihrer originalen Holzvertäfelung, nostalgischen Salons und der einzigartigen Atmosphäre vergangener Zeiten ist die „Stjerna“ mehr als nur ein Schiff – sie ist ein lebendiges Stück Seefahrtsgeschichte. Erleben Sie die Magie der nordischen Natur an Bord dieses legendären Schiffes und lassen Sie sich von der Schönheit Skandinaviens verzaubern!
Orte der Moderne in Niedersachsen
Kennt ihr die Orte der Moderne in Nioedersachsen ? Die Verknüpfung zwischen dem Land Niedersachsen, dem Bauhaus und seinen Protagonisten reichen weit über Walter Gropius’ Frühwerk Fagus-Werk in Alfeld hinaus. Beispielhaft sind die Gebäude von Otto Haesler in Celle, die obertägigen Bauten am Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar und das Heizkraftwerk in Wolfsburg. Auch das meistverkaufte Bauhausprodukt - die Bauhaustapete - hat seine Wurzeln in Niedersachsen.
Warentest zeigt Wege aus der Windows-10-Falle
Support für Windows 10 endet Stiftung Warentest zeigt Wege aus der Windows-10-Falle
Lovis Corinth – 100. Todestag – eine Erinnerung
Vor einem gewaltigen Findling hat Lovis Corinth auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf seine letzte Ruhe gefunden. Ursprünglich sollte Corinth in Berlin Charlottenburg bestattet werden, da jedoch der vorgesehene gewaltige Findling zu viel Platz in Anspruch genommen hätte, konnte man keinen würdigen Grabplatz finden
Einst Preußen- heute Niederrheinmuseum Wesel
Alles neu im Niederrheinmuseum Wesel. Ein Museum im Umbruch: Ab dem 18 Juli 2025 präsentiert das LVR-Niederrheinmuseum in Wesel seine Neukonzeption mit neuer Dauerausstellung und Geschichten rund um das Leben am Wasser. Museumsbesucher/innen werden modern, medial und emotional angesprochen.
Komm lass‘ uns eine Dampferfahrt machen …“
Das 1908 in _Brandenburg/Havel erbaute -dampfschiff "Gustav" wird von einer 250 PS-starken Dreifachexpansionsdampfmaschine angetrieben. Während einer Fahrt mit DS Gustav durch die Potsdamer Kulturlandschaft können Interessierte auch das Kesselhaus und die historische Dampfmaschine besichtigen.
Kajakrouten für den Sommer – entdeckt in Polen
Ob auf den Pommerschen Seen, durch die ursprüngliche Wildnis im „polnischen Amazonas“ oder unterwegs auf reißenden Gebirgsflüssen – Polen ist im Sommer ein ideales Ziel für Kajakreisende. Dabei steht vor allem der direkte Kontakt mit oftmals nahezu unberührten Naturlandschaften im Fokus. Ein absolutes Muss für Natur- und Vogelliebhaber sind die beiden ostpolnischen Flüsse Biebrza und Narew.
Mit dem Bernhardiner auf Bergtour in der Schweiz
Walking with St. Bernhard, Wandern mit Bernhardinern. Sommerwandern online bestellen Im Juli und August bieten wir geübten Wanderinnen und Wanderern sportliche Touren in der Umgebung des Hospizes an – samt einem aussergewöhnlichen Panorama auf 2400 m H. Dabei erkunden Sie rund zwei Stunden lang die Gegend des Grossen Sankt-Bernhard-Passes in Begleitung der mythischen Bernhardinerhunde und ihrer Betreuer.
Brzeg (Brieg)- Juwel mit Rathaus, Parks und Piastenschloss
enaissancestädtchen für Kunstliebhaber Das 44 Kilometer nordwestlich von Oppeln gelegene Brzeg (Brieg) ist vor allem seiner prächtigen Renaissancebauten wegen einen Abstecher wert. Sein Piastenschloss mit reich geschmückter Fassade und dem mehrgeschossigen Arkadenhof wird nach dem Karkauer Vorbild „Klein-Wawel“ genannt. Es beherbergt das Pisastenmuseum (Muzeum Piastów Ślaskich) mit schlesischer Kunst und Kunsthandwerk. Daneben steht die 1369 erbaute Privatkirche der Hery;ge, schräg gegenüber die ehemalige, prachtvoll ausgemalte Jesuitenkriche von 1739.
Bilderbuch aus Azulejos und historischen Trams: Porto am Douro
Der Herbst ist gekommen, für uns wieder Zeit, in Städten, die wir noch nicht kennen, auf Entdeckungsreise zu gehen. Und noch mehr gefällt es uns, wenn wir diese mit einer Flussreise verbinden können. In unserem [...]
Entdeckt im Oppelner Land: Sebastian Kucharski baut Monster aus Stahschrott
Die einzigartige Roboterfabrik von Sebastian Kucharski gehört zu den Attraktionen im Oppelner Land. Kucharski ist gilt als Multitalent, der von ScienceFiction- und Fantasyfilme angeregt wird und stählerne Monster erschafft. Im Roboter-Museum von Moszna/Moschen kann man die von ihm konstruierten Roboter besichtigen. Sie sind fast vier Meter hoch und wiegen oft bis zu einer Tonne. Es gibt aber auch nützliche Kleinigkeiten, die mit derselben Technik erschaffen wurden: Tische, Lesepulte und Pendrive’s. Fast alle Exponate wurden aus PKW-Schrott gebaut. Die Besichtigung der einzigartigen Sammlung und der Austausch mit dem Metallkünstler werden uns lange in Erinnerung bleiben.